Protokoll-Entwurf der LAG Soziales, Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik 25.02.2022

Zeit: 18.00 bis 20.30 Uhr

Anwesende: Klaus M., Astrid S., Reinhard L., Manfred B., Frank K., Nina D., Stefan B., Nabiha G., Leonie T., Ingrid T., Chris C., Martin H., Michael A., Marc K., Manfred H., Jenny B., Karen H., Markus K., Andra P., Nils B.

Sitzungsleitung: Marc Kersten

Protokoll: Karen Haltaufderheide

  1. Einwählen, Mitteilungen, Formalia:

    Marc Kersten begrüßt und bittet zunächst um eine
    Schweigeminute anlässlich des Überfalls auf die Ukraine. Die Tagesordnung wird ergänzt um
    sozialpolitische Auswirkungen der Ukraine-Krise in NRW.
    Es folgt eine Vorstellungsrunde.
  2. Jahresplanung:

    Marc stellt die Termine kurz vor:
    • LAG Termine 2022: Freitag, 25.2., 18 Uhr Freitag, 27.5., 18 Uhr Samstag, Thema
      Wahlergebnis, Koa-Verhandlungen; 20.8., 11 Uhr Samstag, 10.9., 11 Uhr zusammen mit LAG
      Stadtentwicklung zu Wohnungspolitik; Freitag, 4.11., 18 Uhr
    • Gemeinsame Sitzung mit LAG Stadtentwicklung: Dienstag, 31.5., 19 Uhr
  3. Ukraine:

    Wir sollten uns darauf vorbereiten, neue Geflüchtete gut bei uns aufnehmen zu
    können. Derzeit kommen Ortskräfte aus Afghanistan, leider ist mit erheblichen Zahlen von
    Geflüchteten aus der Ukraine zu rechen. Teilweise wird eine erhöhte Flüchtlingsfeindlichkeit
    wahrgenommen. Einige Städte bereiten sich vor und richten Unterbringungsmöglichkeiten
    wieder her. Markus gibt einen kurzen Abriss zur Gesamtsituation: Eine Abschottung
    Russlands von Swift wird in der Bundesregierung kritisch gesehen. Die Abhängigkeit von
    russischer Energie ist problematisch. In den ersten 24 Stunden haben ca 50 000 Menschen
    die Ukraine verlassen. Polen signalisiert große Bereitschaft zur Aufnahme. Es ist zu erwarten,
    dass Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland weniger mit Ressentiments zu rechnen
    haben als Geflüchtete aus weiter entfernteren Ländern. Vielleicht ergibt sich aus der
    Situation die Chance, europäische Flüchtlingspolitik neu aufzubauen. Der zu erwartende
    Zuzug stellt weniger eine Überforderung als eine Chance im Zusammenhang mit der
    demografischen Entwicklung und fehlenden Arbeitskräften dar. Nabiha befürchtet soziale
    Spaltung wegen stark steigender Preise für Lebensmittel und Energie. Die Abhängigkeit war
    lange bekannt und fällt uns jetzt auf die Füße. Mit Nordstream 2 wäre sie sogar noch größer
    geworden. Der grüne Appell, Erneuerbare auch deshalb aufzubauen, damit wir aus dieser
    Abhängigkeit rauskommen, wurde zu wenig gehört.
  4. Aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen auf Bundesebene (Markus Kurth, MdB):

    Zunächst erläutert Markus die aktuell beschlossenen Maßnahmen, die die Preissteigerungen
    vor allem für Geringverdienende in einem geringen Maß ausgleichen sollen. Auch
    Düngemittel sind von Gas abhängig und werden jetzt teurer – mit Folgen auf die
    Lebensmittel. Allerdings auch: Biogemüse und die Verwendung von Bio-Düngern werden
    dadurch auch im klassischen ökonomischen Sinne konkurrenzfähig.

    Außerdem aktuelle Maßnahmen: Verlängerung des Kurzarbeitergeldes, Mindestlohn
    beschlossen —> im Oktober auf 12 €, Alltagshelferinnen und -helfer sollen in
    sozialversicherungspflichtige Beschäftigung kommen, Verlängerung der vereinfachten
    Zugangsregelung im SGB II. Auch das SODEG (Sozialdienstleistereinsatzgesetz) wird
    verlängert.

    Danach steht der Aufbau des Bürgergeldes sowie im Qualifizierungsbereich verschiedene
    Maßnahmen, z.B. Weiterbildungsgeld auf dem Programm. 2 Drittel der Personen im SGB II-
    Bezug sind ohne Berufsausbildung. Deswegen ist Weiterbildung enorm wichtig. Weniger
    begeistert sind wir von der Fortführung von Minijobs mit erhöhter Verdienstgrenze.
    Angemessenheit der Unterkunft soll zwei Jahre nicht überprüft werden. Die Jobcenter
    begrüßen das, weil sie sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.

    Diskutiert wird derzeit auch wieder über Bedarfsgemeinschaften, die wir aufsplitten wollen. Das wird in den Jobcentern kritisch gesehen. Das Bedarfsgemeinschaftsproblem wird entschärft dadurch, dass Nebentätigkeiten für Jugendliche nicht mehr angerechnet werden. Frank erkundigt sich nach der weiteren Unterstützung für das Teilhabechancengesetz. Es fehlt eine Anschlussfinanzierung für Absolvent:innen des Programms. Die Finanzausstattung ist essenziell. Die Befristung soll ausgesetzt werden. Die Zahl der Jahre bis zum Eintritt in das Programm soll verkürzt werden. Manfred Becker berichtet, dass die Kommunen KdU-Mittel zuschießen können. Er fragt nach den Perspektiven für die Regelsätze. In diesem Punkt haben wir im Koa-Vertrag nichts erreicht. Es gibt einen einmaligen Zuschlag, aber nichts dauerhaft. Ziel wäre, die grundsätzliche Neuberechnung anders anzulegen. Positiv ist, dass der Grundfreibetrag erhöht wird. Manfred Haag berichtet, dass die Sozialverbände an der Abfassung einer Resolution arbeiten.

    Qualifizierungen sollen nicht an längerfristige Arbeitslosigkeit gebunden sein sondern vermehrt innerhalb des Berufslebens ermöglicht werden. Der Vermittlungsvorrang sollte fallen. Es muss ein Recht auf Qualifizierung geben.

    Modifikation der Zuverdienstmöglichkeiten: soll mit dem Bürgergeld neu geregelt werden. Kritisiert wird die nachgelagerte Berechnung der Regelsätze. Wichtig aus Markus Sicht ist die Durchsetzung des Energiegeldes.
  1. Aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen auf Landesebene (Mehrdad Mostofizadeh,
    MdL) + Landtagswahl


    Einige genannte Problematiken betreffen die Landesebene gleichermaßen wie die
    Bundesebene. Qualifikationsmaßnahmen erfordern Fachpersonal, das vorgehalten werden
    muss. Beim Thema Geflüchtete muss ein verstärkter Schwerpunkt auf den Spracherwerb
    gelegt werden. Dabei sollte das Nichtbestehen eines Moduls kein Grund sein, den
    Spracherwerb abzubrechen.

    Die Berücksichtigung sozialer Themen in Landtagswahlkampf ist überschaubar. Deswegen
    hat die Landtagsfraktion eine sozialpolitische Veranstaltungs-Reihe angesetzt. Sozialpolitik
    darf nicht nur als Reparaturbetrieb entwickelt werden, sondern teilhabeorientiert. Und
    Städte müssen die notwendige Finanzkraft haben.

    Ingrid berichtet, dass das renommierte Arbeitslosenzentrum in Mühlheim keine Finanzmittel
    mehr bekommt, weil ein anderer, neuer Träger den Zuschlag bekommen hat. Mehrdad
    berichtet dazu von einem Grundsatzdissens mit der Regierung an diesem Punkt. Nach der
    Landtagswahl sollte es in dem Bereich Änderungen geben. Jenny berichtet, dass es bei dem
    LAG-Sprecher:innentreffen Kritik an mangelnder Sichtbarkeit der Sozialpolitik gab. In der
    Kampagne ist wohl die Strategie, soziale Themen auf den anderen Plakaten mit abzubilden.
    Das reicht vielen nicht. Es wurden aber noch zwei Plakate nachgeschoben.

    Es wird die Hoffnung ausgesprochen, dass in den Punkten zu Koalitionsverhandlungen soziale
    Themen eine größere Rolle spielen werden. In welcher Form die LAGen in die Beratung
    einbezogen werden, ist noch nicht klar. Derzeit werden fachpolitische Vermerke verfasst, die
    den Direktkandidat:innen und den Wahlkämpfer:innen (?) als Argumentationshilfe
    zugänglich sein sollen. Die LAG hat Interesse, auch Zugang zu bekommen. Wird werden dazu
    beim Landesverband nachfragen. Es besteht der Wunsch nach einer stärkeren Vernetzung
    zwischen LAGen und Abgeordneten, die hoffentlich durch eine größere Zahl von
    Abgeordneten erleichtert wird.
  2. Berichte:

    – BAG Arbeit und Soziales: Manfred Haag berichtet: Er war zur Arbeitsmarktpolitik
    anwesend. Es werden Möglichkeiten gesehen, das kirchliche Arbeitsrecht
    aufzubrechen. Außerdem haben die Bundestagsabgeordneten sich mit ihren neuen
    Fachbereichen vorgestellt. Eine Überarbeitung der Gesetzgebung zu Arbeitsentgelten
    in Werkstätten ist auf Landes- und Bundesebene dringend überarbeitungsbedürftig.
    Karen berichtet über eine Expertise zu Planetary Health. Die Verknüpfung von Klimaschutz, Gesundheit und sozialen Aspekten ist ein enorm wichtiges Zukunftsthema.

    – LAG Sprecher:Innenrat: Im Laufe des Sommers gibt es eine LDK zu einem möglichen Koalitionsvertrag und zu Vorstandswahlen. Es wird außerdem einen digitalen LPR und im Herbst ein Dialogforum geben.
  1. Sonstiges:

    Der AK Soziales der Kölner Grünen macht eine Veranstaltungsreihe mit externen
    Expert:innen zum Thema Stadt-Land-Gerechtigkeit. Die Infos werden über den LAG-Verteiler
    verschickt.

    Ende der Sitzung 20.15 Uhr

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.